ROAR 2025 BEWERBUNG

 

BEWERBUNGS INFORMATION

ROAR lädt internationale Teilnehmer*innen aus verschiedenen Bereichen ein, die motiviert sind, sich auf eine intensive Zeit des Studiums, der Reflexion, der körperlichen Praxis, des kollektiven Austauschs und der Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Aufführungswerkzeugen und -ansätzen einzulassen. Alle Lehrkräfte haben einen multidisziplinären Hintergrund und verfügen über eine solide Ausbildung in zeitgenössischem Tanz und somatischer Bewegungserforschung.

In diesem Jahr bietet das Programm zwei Stipendien an, um Teilnehmer*innen zu unterstützen, die finanzielle oder systembedingte Hindernisse für die Teilnahme haben.

WICHTIGE INFOS ZUR BEWERBUNG:

  • vorherige Tanzausbildung : Für die Bewerbung ist keine formale Tanzausbildung notwendig. Es ist jedoch wichtig, dass du mit einer persönlichen Praxis der Bewegungserforschung vertraut bist und bereit bist, sich auf eine intensive Zeit der körperlichen Arbeit und des kollektiven Experimentierens einzulassen. Die Workshops basieren auf der Idee der Inklusivität und der Aufwertung der Fähigkeiten jedes Einzelnen. Die 4 Wochen können jedoch eine herausfordernde Zeit des Lernens sein, so dass es deinen Prozess unterstützt, wenn du bereits bis zu einem gewissen Grad mit dem Improvisieren, Tanzen und dem Austausch von verbalen Rückmeldungen in einem Gruppenrahmen vertraut bist.

  • gesprochene Sprache: Alle Aktivitäten werden in Englisch abgehalten. Es ist wichtig, dass du in der Lage bist, deine Gedankengänge auf Englisch zu artikulieren, vor allem während des Unterrichts, der mehr auf verbalen Austausch ausgerichtet ist.

  • Inklusivität: ROAR Berlin ist der Ansicht, dass jede*r von einem vielfältigen und integrativen kreativen Umfeld profitiert. Wir heißen alle Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Rassen, wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe willkommen. Wir sind uns bewusst, dass Teilhabe das Eingehen von Risiken und Verletzlichkeit erfordert, und wollen den besten Raum schaffen, um gemeinsam zu wachsen und zu lernen. Kreative und persönliche Transformation ist ein unvollkommener Prozess, und sollte es zu Konflikten kommen, werden wir diese auf gewaltfreie und durchsetzungsfähige Weise ansprechen. Rassistische, sexistische und beleidigende Sprache und Verhalten sind nicht erwünscht. Die Lehrkräfte verpflichten sich, zu vermitteln und Lösungen zu finden, falls und wenn nötig.

  • Raum, um eigene Arbeit zu entwickeln: Das Programm ist nicht für Bewerber*innen gedacht, die Raum/Zeit/Möglichkeiten suchen, um ihre eigene choreografische Arbeit zu entwickeln. Die Arbeit findet größtenteils in einer Gruppe statt, und obwohl viele der Vorschläge der Lehrkräfte individuelle Erkundungen beinhalten, liegt der allgemeine Schwerpunkt auf der Entwicklung einer Gemeinschaftskultur während der vier Wochen.

  • Anzahl der Teilnehmer*innen: Dieses Jahr ist das Programm limitiert auf 19 Plätze und zwei zusätzliche Stipendienplätze.

  • Stipendien: Das Programm bietet zwei Stipendien an, um Teilnehmer*innen zu unterstützen, die finanzielle oder systembedingte Hindernisse für die Teilnahme haben könnten. Wenn du in Betracht gezogen werden möchtest, erläutere bitte in deinem Motivationsschreiben, wie dieses Stipendium deine Teilnahme unterstützen würde. Da es sich um ein nicht-finanziertes Programm handelt, sind unsere Aktivitäten vollständig von der finanziellen Beteiligung der Teilnehmer*innen abhängig, weshalb wir nicht mehr als zwei Stipendien vergeben können. Falls geplant ist, ein Stipendium bei einer dritten Einrichtung zu beantragen, können wir bei Bedarf ein Unterstützungsschreiben bereitstellen.

  • Verpflegung und Unterkunft während dem Programm: In der Gebühr sind weder Verpflegung noch Unterkunft enthalten. Bitte beachte, dass die Lebenshaltungskosten in Berlin in den letzten Jahren gestiegen sind.

Bewerber*innen müssen ihre Bewerbung bis 1.Mai 2025 einreichen.

FÜR DIE BEWERBUNG NOTWENDIG:

  • 2-minütiges, unbearbeitetes Video, in dem du alleine improvisierst
  • 1-minütiges, nicht bearbeitetes Video, in dem du dich vorstellst
  • Ein Porträtfoto
  • Ein kurzer Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Alle Dokumente sind über die folgende Website einzureichen Bewerbungsformular

Teilnahmegebühr:

Die Gebühr beträgt einmalig 1.110€ bis zum 30.Mai 2025 oder 1.300€ bei Zahlung in drei Raten innerhalb der folgenden Fristen:

  • 1. Ratenzahlung (600€) bis 30. Mai 2025

  • 2. Ratenzahlung (350€) bis 27. Juni 205

  • 3. Ratenzahlung (350€) bis 25. July 2025

HINWEIS ZU UNSEREN GEBÜHREN:
ROAR BERLIN ist ein unabhängiges Projekt, das in der Berliner Kunstszene existiert, ohne öffentliche/private Unterstützung, abgesehen von den Studiengebühren, die von den Teilnehmer*innen bezahlt werden. Die Preise für das 2-monatige Programm sind die niedrigsten, die wir derzeit anbieten können. Alle Dozent*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen erhalten niedrige Löhne, um die Gebühren in Grenzen zu halten, und es wird viel Liebe, Sorgfalt und Hingabe in die Gestaltung des Programms gesteckt. Die Unterzeichnung des Vertrags ist verbindlich und die Zahlung wird bei Nichtteilnahme am Programm nicht zurückerstattet.

 
 
Loading