Class / Movement / Smells of Labour
Wie können wir einem Geruch zuhören? Was hören wir, wenn wir den Geruch von Schweiß hören? Wie können wir zum Geruch von Schweiß tanzen, und zu welchem Zweck?
Seit 2019 hat Sandra Chatterjee eine Methode der Bewegungsimprovisation entwickelt, die durch verschiedene Gerüche (von Sandelholz oder Kaffee bis hin zu Knoblauch und Schweiß) stimuliert wird. Dieser Workshop kombiniert Bewegung (zu Gerüchen), Diskussion, Reflexion und den Austausch von Bewegungspraktiken. Die Teilnehmer*innen sind zudem eingeladen, sich mit Forschungsmaterialien und Fragen rund um Tanz, Klasse, Arbeit sowie mit dekolonisierenden Zugängen zu Tanz auseinanderzusetzen.
ist Choreografin und Wissenschaftlerin (Kultur-, Performance- und Tanzwissenschaft). In ihrer Arbeit interessiert sie sich für den direkten Austausch und bezieht jene Sinne mit ein, die im Tanz weniger berücksichtigt werden, z. B. Gerüche und deren politische Dimensionen. Sie ist Mitglied des Post Natyam Collective, des Projektforschungsteams von Border-Dancing Across Time (FWF/P31958-G, Universität Salzburg) und Mitorganisatorin der Plattform CHAKKARs – Moving Interventions.
In englischer Sprache
Anmeldung erforderlich