Delirium
Mit Delirium holt die belgische Choreografin Miet Warlop das uralte Konzept des antiken Chors in unsere fragmentierte Gegenwart. In der griechischen Tragödie stand der Chor für alles, was zu groß war, um artikuliert zu werden, alles, was jenseits der Erzählung lag. Warlop erneuert die mythische Kraft des Chors als eine Gemeinschaft von Ungleichen, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen. Dieser dissonante Chor, der jeder Stimme seine Einzigartigkeit lässt, ist Warlops eindrucksvolle Antwort auf ein Heute, in dem wir uns versammeln, aber selten zusammenfinden: ein kraftvoller tänzerischer Wirbelwind von fünf Performer*innen und 1.500 Metern Stoff, in ständiger Bewegung, wie um Ruhe ringend. Die Stoffe wölben sich, verrutschen, bilden Haufen oder streicheln einander. So wird Delirium zu einer Feier individueller Vielfalt, die das Verbindende in den Mittelpunkt stellt.
Ein gemeinsames Projekt von Tanzquartier Wien und Wiener Festwochen
geboren 1978 in Torhout, Belgien, hat an der Königlichen Akademie für Schöne Künste in Gent multimediale Kunst studiert und lebt in Gent, Berlin und Brüssel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Arbeiten bewegen sich zwischen Performance und Installation. Die Künstlerin führt das Publikum meist in surreale Welten und schräge Wahrnehmungsexperimente. 2012 entstand Mystery Magnet, das bis heute weltweit mehr als 100-mal gezeigt wurde. Weitere bekannte in der Folge entstandene Arbeiten sind Big Bears Cry Too und Ghost Writer and the Broken Hand Break. Nach dem Publikumshit One Song: Histoire(s) du Théâtre IV, der 2023 in einer Kooperation von TQW und Wien Modern zu sehen war, kehrt Miet Warlop mit ihrer neuesten Arbeit Delirium zurück nach Wien. Uraufgeführt wird Delirium beim Brüsseler Kunstenfestivaldesarts im Mai 2025. 2026 gestaltet Warlop den belgischen Beitrag für die 61. Biennale di Venezia.
Credits
Konzept, Regie Miet Warlop Musik in Zusammenarbeit mit DEEWEE Mit Milan Schudel, Emiel Vandenberghe, Margarida Ramalhete, Lara Chedraoui, Mattis Clement u. a. Bühne Miet Warlop in Zusammenarbeit mit Mattis Clement Kostüm Miet Warlop in Zusammenarbeit mit Elias Demuynck Kostümsupervision Tom Van Der Borght Licht Henri Emmanuel Doublier Lichttechnik Pieter Kinoli Ton Ditten Lerooij Regieassistenz Marius Lefevre Produktionsleitung Sylvie Svanberg Outside-Eyes Danai Anesiadou, Giacomo Bisordi Management Saskia Liénard Distribution Frans Brood Productions Produktion Miet Warlop / Irene Wool vzw Partner Kaaitheater (Brüssel), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), La Biennale de la Danse (Lyon), Fondation Hermès, Tanzquartier Wien, Grande Halle de la Villette & Festival d’Automne à Paris, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, NTGent Koproduktion Tandem – Scène nationale (Arras-Douai), Internationales Sommerfestival Kampnagel (Hamburg), Le Lieu Unique (Nantes), Romaeuropa Festival (Rom), Theaterfestival Boulevard, ’s-Hertogenbosch, Athens Epidaurus Festival, Teatro Municipal do Porto, Sharjah Art Foundation Mit Unterstützung der Regierung Flanderns, der Stadt Gent, von Perpodium und des Programms Tax Shelter der belgischen Regierung
Tickets sind über die Wiener Festwochen erhältlich.