Hotel Horror
Willkommen im Hotel Horror! Wir hoffen, Sie haben einen unangenehmen Aufenthalt.
Horror und Humor – bei Schauspielerin und Theatermacherin Annina Machaz passt das gut zusammen. Mit Teilnehmer*innen von der Straßenzeitung Augustin sowie aus den sozialen Vereinen Obdach Forum und integration wien untersucht Machaz im Rahmen eines Workshops, wie das Publikum gleichzeitig zum Gruseln und zum Lachen gebracht werden kann. In ihrer typischen Do-it-yourself-Ästhetik entstehen Kostüme, Masken und das Set für Hotel Horror und seine Protagonist*innen. Nach einer gemeinsamen Woche laden die Beteiligten zu einem Showing in die TQW Studios.
geboren und aufgewachsen in Zürich, absolvierte ein Masterstudium in Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. Für ihr Stück über Amy Winehouse und Marilyn Monroe erhielt sie den Swiss Newcomer Award Premio 2014. Machaz entwirft ihre eigenen Bühnenbilder, Pappmaché-Figuren und absurden Texte für ihre Produktionen. Sie war Co-Regisseurin des Märchens Gretel und Hänsel am Theater Neumarkt in Zürich und kreierte kürzlich das Stück SACRE zusammen mit dem Theater HORA und Teresa Vittucci. Als Performerin arbeitete sie u. a. mit Ivo Dimchev und Ann Liv Young. Zudem verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit mit Florentina Holzinger, in deren Stücken sie u. a. als Dante in A Divine Comedy und Captain Hook in Ophelia’s Got Talent zu erleben war. In der Oper SANCTA übernahm sie zuletzt die Rolle des Jesus. Ihr Solo Zämerisse feierte beim Steirischen Herbst 2024 seine Premiere.
bietet akut oder ehemals obdachlosen Menschen einen Raum für Austausch und Vernetzung untereinander. Bei den regelmäßigen Treffen finden sich Gruppen zusammen, die spezielle Interessen und Projektideen miteinander verbinden – viele davon im künstlerisch-musischen Bereich. Obdach Forum möchte mit seinen Angeboten und Projekten soziale Inklusion fördern und damit einen Teil zur Entstigmatisierung obdachloser/wohnungsloser Menschen beitragen. Mit Hotel Horror realisieren Obdach Forum und das TQW ihr sechstes gemeinsames Projekt.
arbeitet seit 1986 für die unteilbare Integration und die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen und ist Träger mehrerer Angebote, die über Fördergeber finanziert werden. Im Angebot der Freizeitassistenz (gefördert vom FSW) werden Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen bei der Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten verschiedenster Art unterstützt.
ist die Wiener Straßenzeitung. Mit dem Verkauf des Augustin haben Menschen, die vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen und von Armut betroffen sind, die Möglichkeit, ein kleines Einkommen zu erarbeiten und sich im Idealfall über Wasser zu halten. Das gemeinsame Projekt Hotel Horror bietet den Augustin-Verkäufer*innen eine Auszeit von ihrem Alltag und damit die Möglichkeit, sich anders zu erleben.
Credits
Konzept, Choreografie Annina Machaz Performance Teilnehmer*innen von Augustin, integration wien und Obdach Forum Licht, technische Betreuung Tobias Fortunits Kamera Anselm Tröster TQW Vermittlung, Produktion, Idee Theresa Rauter Unterstützt von Obdach Forum und im Rahmen des Erste Bank-Sponsoringprogramms