Kunst & Autobiografie
Kunst & Autobiografie widmet sich dem in den Künsten zunehmend beobachtbaren Trend, Werke als autobiografisch zu kennzeichnen. Insbesondere bei marginalisierten Identitätsgruppen geht diese künstlerische Strategie mit dem politischen Anspruch einher, dass Betroffene ihre Geschichten selbst erzählen. Wie positionieren sich autobiografische Werke in Bezug auf ein kritisches Verständnis von Identität, Realität und Authentizität, das jede Form von Erfahrung, Interaktion, Intimität und Identität als performativ und auf Fremd- und Selbsterzählungen basierend entlarvt? Der Abend lotet die Grenzen zwischen künstlerischer Selbsterzählung und performativer Identität aus.
Credits
Es diskutieren Denise Kottlett (Kunst- und Kulturarbeiter*in), Maë Schwinghammer (Schriftsteller*in), Anna-Lena Werner (Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin), Barbara Wolfram (Film- & Theaterregisseurin, Filmwissenschafterin) Moderation Rosemarie Brucher (Vizerektorin für Forschung der MUK)
In deutscher Sprache