Tanz 
Liquid Loft

lost in freaky evolution_L.I.F.E.

Liquid Loft

ist eine Performance-Company, die 2005 vom Choreografen Chris Haring gemeinsam mit dem Musiker Andreas Berger, der Tänzerin Stephanie Cumming und dem Dramaturgen Thomas Jelinek gegründet wurde. Inspiriert von Science-Fiction-Literatur und Cyborg-Theorie befassen sich die Arbeiten damit, wie sich unsere Wahrnehmung und unsere Körper durch visuelle Medien und den alltäglichen Gebrauch von Technik verändern. Mit ihren Methoden der Dekonstruktion tänzerischen Bewegungsmaterials und der Verschiebung akustischer Ebenen erschließen Liquid Loft neue choreografische Handlungsfelder und setzen zeitgenössischen Tanz in Verbindung mit anderen zeitgenössischen Kunstformen. Ihre eigenwillige Bild- und Formensprache, die unverkennbaren akustischen Bühnensets und die professionelle tänzerische Umsetzung brachten Liquid Loft internationale Anerkennung und Auszeichnungen wie den Goldenen Löwen für die „Beste Performance“ bei der Biennale di Venezia.

liquidloft.at

Credits

Tanz, Choreografie Luke Baio, Dong Uk Kim, Dante Murillo, Anna Maria Nowak, Hannah Timbrell Künstlerische Leitung, Choreografie Chris Haring Komposition, Soundkonzept Andreas Berger Lichtdesign, Szenografie Thomas Jelinek Choreografische Assistenz Breanna O’Mara Theorie, Text Stefan Grissemann, Sophie Reyer Stage-Management Roman Harrer Company-Management, Produktion Cornelia Lehner Kostüme Stefan Röhrle Videodokumentation Michael Loizenbauer Distribution APROPIC – Line Rousseau, Marion Gauvent, Lara van Lookeren – Eine Koproduktion von CCAM / Scène Nationale de Vandœuvre und Liquid Loft in Kooperation mit Tanzquartier Wien und ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Liquid Loft wird gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

lost in freaky evolution_L.I.F.E.

Das Bühnenstück lost in freaky evolution_ ist nach living in funny eternity_ ein weiterer Teil des fortlaufenden Projekts L.I.F.E., in dem sich die Protagonist*innen von Liquid Loft in einem Hybrid aus Bühnenperformance und Live-Video bewegen. Die präsentierten Figuren, die auch Zwischenwesen, Schimären und Mutanten sind und sich in kontinuierlicher Verwandlung oder gegenseitiger Verschmelzung befinden, stellen etwas zunächst verquer „Äußerliches“ dar (und vor).

Zugleich aber lassen sie tiefer blicken, in ein fiktives „Inneres“, das durch all die textilen Tierfell- und Reptilienmuster gewissermaßen fremdschimmert. In jenem weiten Assoziationsfeld, das sich in lost in freaky evolution_L.I.F.E. öffnet, werden tänzerisch und filmmalerisch allerlei Psycho-Happenings, Identitäts- und Verschleierungsspektakel, Zukunftsvisionen, letztlich also Menschheitsfragen durchgespielt.

Als Odyssee ist dieses Unternehmen angelegt, als Stationendrama entlang der „long and winding road“ der Daseinsfantasie, als Serie abenteuerlicher Balanceakte auf den Drahtseilen der paradoxen Verhältnisse: die Verhüllung als Show und Manifestation, der Existenzschmerz als Science-Fiction-Bacchanal.

Artist Talk am Fr, 01.12. nach der Vorstellung. Moderation: Sophie Reyer (Dichterin und Komponistin). In deutscher Sprache.

Liquid Loft

ist eine Performance-Company, die 2005 vom Choreografen Chris Haring gemeinsam mit dem Musiker Andreas Berger, der Tänzerin Stephanie Cumming und dem Dramaturgen Thomas Jelinek gegründet wurde. Inspiriert von Science-Fiction-Literatur und Cyborg-Theorie befassen sich die Arbeiten damit, wie sich unsere Wahrnehmung und unsere Körper durch visuelle Medien und den alltäglichen Gebrauch von Technik verändern. Mit ihren Methoden der Dekonstruktion tänzerischen Bewegungsmaterials und der Verschiebung akustischer Ebenen erschließen Liquid Loft neue choreografische Handlungsfelder und setzen zeitgenössischen Tanz in Verbindung mit anderen zeitgenössischen Kunstformen. Ihre eigenwillige Bild- und Formensprache, die unverkennbaren akustischen Bühnensets und die professionelle tänzerische Umsetzung brachten Liquid Loft internationale Anerkennung und Auszeichnungen wie den Goldenen Löwen für die „Beste Performance“ bei der Biennale di Venezia.

liquidloft.at

Credits

Tanz, Choreografie Luke Baio, Dong Uk Kim, Dante Murillo, Anna Maria Nowak, Hannah Timbrell Künstlerische Leitung, Choreografie Chris Haring Komposition, Soundkonzept Andreas Berger Lichtdesign, Szenografie Thomas Jelinek Choreografische Assistenz Breanna O’Mara Theorie, Text Stefan Grissemann, Sophie Reyer Stage-Management Roman Harrer Company-Management, Produktion Cornelia Lehner Kostüme Stefan Röhrle Videodokumentation Michael Loizenbauer Distribution APROPIC – Line Rousseau, Marion Gauvent, Lara van Lookeren – Eine Koproduktion von CCAM / Scène Nationale de Vandœuvre und Liquid Loft in Kooperation mit Tanzquartier Wien und ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Liquid Loft wird gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

30.11.
02.12.
Do–​Sa
19.30 Uhr
30.11.
02.12.
Do–​Sa
19.30 Uhr
TQW Halle G
€ 25/20/10
 
Loading