many
Willi Dorner ist für seine pointierten Arbeiten im öffentlichen Raum ebenso bekannt wie für sein raffiniertes Spiel mit der Medienwelt. In seinem neuesten Stück lässt er den realen Körper mit dessen virtueller Wirklichkeit kollidieren und macht die Auflösungserscheinungen unseres Selbst in den Pixelwüsten digitaler Bilder in einer ausgefeilten Liveperformance erfahrbar. many thematisiert den Zwang zur Selbstmedialisierung, das durch die sozialen Medien forcierte permanente Sichausstellen und die „Tyrannei der Sichtbarkeit“ (Byung-Chul Han) unserer Gesellschaft. Muss man sich im Netz inszenieren, um seine Existenz zu beweisen?
lebt in Wien. 1999 gründete er die Cie. Willi Dorner, mit der er seine markanten Performances bodies in urban spaces, urban drifting, above under inbetween oder fitting entwickelte. Neben Stücken konzipiert der Choreograf immer wieder Formate, die dem Publikum eine differenzierte Wahrnehmung des täglichen Lebens eröffnen.
Die mobile Stadtinstallation bodies in urban spaces, ein menschlicher Skulpturenparcours für den Stadtraum, gastierte weltweit bereits in mehr als achtzig Städten und war auch in der Herbst/Winter-Kampagne 2016 des Modedesigners Jacquemus zu sehen. Im TQW war Willi Dorner bereits bei Feedback und mit seinem Tanzkaraoke vertreten.
Credits
Mit dem Ticket für many kostet die Performance one nur € 5. Erhältlich an der TQW Kassa.
Related Content
Willi Dorner über one und many
Artist Video
Cie. Willi Dorner
one
Meg Stuart & Tim Etchells
Shown and Told