Mapping der Relationen
Sa, 19.03. / 12–16 Uhr / TQW Studios
Workshop: Mapping der Relationen. Performance, Inspirationen, Einflüsse, Theorien
Eintritt frei / Anmeldung: registration@tqw.at
Zu dieser Performatorium-Session sind Theoretiker*innen, Künstler*innen und alle Interessierten eingeladen, die sich mit der Überlieferung von Performance auseinandersetzen möchten. In einem kollektiven Performance-Mapping wird es darum gehen, Geschichten, Inspirationen und Einflüsse auf Theorien über Performance und vice versa zu teilen.
Sa, 19.03. – Do, 30.06. / TQW Studios
Performancelandkarte / Installation
Die fortlaufende Kartografie der Performancelandschaft Wiens (und darüber hinaus) ist bis Ende Juni im Foyer der TQW Studios zu sehen, wo Publikum, Passant*innen und Künstler*innen ihre eigenen Performance-(Hi)stories hinzufügen können.
ist ein Künstlerinnen-Forscherinnen-Duo (Olivia Jaques/Marlies Surtmann) sowie ein Labor für praxisorientierte Forschung mit und durch künstlerische Mittel. Jaques/Surtmann kollaborieren seit zehn Jahren. Als Teil des Künstler*innen-Kurator*innen-Kollektivs Friday Exit (2012–2016) experimentierten sie mit verschiedenen Ausstellungs- und diskursiven Formaten, führten einen Buchclub und gründeten 2017 das Performatorium. Ein Fokus des Performatoriums liegt auf der Vernetzung der lokalen Performancelandschaft in Wien. Als unabhängige feministische* Plattform für Performance bot es bis 2020 Raum für gemeinsames Experimentieren und Austausch. Aktuell agiert das Performatorium als Labor, entwickelt künstlerisch-performative Forschungsmethoden, aktiviert und aktualisiert vergangene Performances.