Theater/Performance/Musik 
Theaterkollektiv Hybrid

ROMABARON – KEIN Z*******BARON

Eine Zerlegung in drei Akten, frei nach Johann Strauss
Das Theaterkollektiv Hybrid

wurde vom Regisseur und Autor Alireza Daryanavard gegründet und vereint interdisziplinäre Künstler*innen, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen.

kollektivhybrid.org

Credits

Konzept, künstlerische Gesamtleitung Alireza Daryanavard Komposition, musikalische Leitung Mahan Mirarab Libretto Mahsa Ghafari Raum Duha Samir Kostüme Geraldine Massing Lichtdesign Anna Bauer Video Reza Majdodin Filmproduktion Triangle Studio Sängerinnen Özlem Bulut, Basma Jabr, Golnar Shahyar, Sakina Teyna Künstlerische Mitarbeit Anna Sagmüller Produktionsleitung Rainer Vierlinger Ensemble Omid Darvishi, Marko Ferlan, Adrian Gaspar, Misagh Joolaee, Sofia Labropoulou, Bernhard Schimpelsberger, Nora Romanov-Schwarzberg, Ivan Turkalj, Dalina Ugarte Ehrengast Ferry Janoska Dank an Stefan Horvath – Eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien und Tanzquartier Wien. Gefördert von Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Kulturabteilung der Stadt Wien, Zukunftsfonds der Republik Österreich und SKE-Fonds Austro Mechana.

In Kooperation mit 

ROMABARON – KEIN Z*******BARON

Eine Zerlegung in drei Akten, frei nach Johann Strauss

ROMABARON – KEIN Z*******BARON ist eine radikale Neuinterpretation von Johann Strauss’ berühmter Operette. Sie hinterfragt die bis heute wirksamen Stereotypen der Originalfassung, insbesondere klischeehafte Roma-Bilder, und macht in einer alternativen Erzählung verdrängte Realitäten sichtbar. Im Zentrum der Operetten-Überschreibung steht Saffi, eine junge türkische Romni, die sich mit ihrer Identität, Kultur und Selbstbestimmung auseinandersetzt.

Regisseur Alireza Daryanavard beleuchtet in seiner Inszenierung gesellschaftliche Machtverhältnisse und die Kontinuität von Diskriminierung. Die Musik von Mahan Mirarab verbindet Klassik mit zeitgenössischen Stilen, Elektronik und der Vielfalt der Roma-Musik und wird von den renommierten Sängerinnen Özlem Bulut, Basma Jabr, Golnar Shahyar und Sakina Teyna live interpretiert.

+++ Auch im TQW Wahlabo erhältlich +++ Mehr

 

Das Theaterkollektiv Hybrid

wurde vom Regisseur und Autor Alireza Daryanavard gegründet und vereint interdisziplinäre Künstler*innen, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen.

kollektivhybrid.org

Credits

Konzept, künstlerische Gesamtleitung Alireza Daryanavard Komposition, musikalische Leitung Mahan Mirarab Libretto Mahsa Ghafari Raum Duha Samir Kostüme Geraldine Massing Lichtdesign Anna Bauer Video Reza Majdodin Filmproduktion Triangle Studio Sängerinnen Özlem Bulut, Basma Jabr, Golnar Shahyar, Sakina Teyna Künstlerische Mitarbeit Anna Sagmüller Produktionsleitung Rainer Vierlinger Ensemble Omid Darvishi, Marko Ferlan, Adrian Gaspar, Misagh Joolaee, Sofia Labropoulou, Bernhard Schimpelsberger, Nora Romanov-Schwarzberg, Ivan Turkalj, Dalina Ugarte Ehrengast Ferry Janoska Dank an Stefan Horvath – Eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien und Tanzquartier Wien. Gefördert von Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Kulturabteilung der Stadt Wien, Zukunftsfonds der Republik Österreich und SKE-Fonds Austro Mechana.

In Kooperation mit 
11.04.
13.04.
Fr–​So
19.30 Uhr
11.04.
13.04.
Fr–​So
19.30 Uhr
TQW Halle G
€ 25/20/12
 
Loading