Workshop/Talk/DJ-Set 
Karin Cheng mit Girishya Stella Kurazikubone

The art of connection

Karin Cheng

alias Kamehameharin ist eine Geschichtenerzählerin durch Klang und Bewegung. Ihr Werdegang über Musik, Tai-Chi und Streetdance hat eine Grundlage für ihren kreativen Selbstausdruck in verschiedenen Medien geschaffen. Ihre Arbeit dreht sich vor allem um Empowerment-Strategien, wobei sie Klang- und Embodiment-Praktiken nutzt, um neu zu lernen, sich neu zu verbinden und transformative Erfahrungen zu erleben. Cheng ist Gründerin von eddy Festival, Kiki House of Dive, RAR und Less; bei all diesen selbstorganisierten Initiativen geht es darum, den Ausdruck subkultureller Gemeinschaften zu artikulieren und zu erweitern, sowie um den Zugang zu Ressourcen, Austausch und Werkzeugen – und um die Verkörperung dessen, was WIR sind.

Girishya Stella Kurazikubone

ist Afro-Österreicherin aus Wien und absolvierte ein Bachelorstudium in Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. In ihrer kulturellen Praxis sind Werte wie Chancengleichheit und Fairness von absoluter Priorität. Bisher konnte sie ehrenamtliche Erfahrungen als Sportmanagerin beim mehrsprachigen afrikanisch-diasporischen Kulturverein FORA in Wien sowie einschlägige Berufserfahrung als Kultur- und Veranstaltungsmanagerin in Tirol und Wien sammeln.

The art of connection

Karin Chengs künstlerische Praxis ist von der bikulturellen Realität, in der sie lebt, und vom Interesse an vielschichtigen Zwischenperspektiven und transkulturellen Geschichten geprägt. Ihre Arbeit evoziert das Bild einer Brücke: Cheng kultiviert Gespräche, die Menschen in „niche communities“ verbinden, mit dem Anliegen, Räume in Wien zu gestalten, die individuelle und kulturelle Vielfalt umsetzen.

In der die Winter School abschließenden Session kombiniert Cheng einen Workshop mit einem Talk und einem DJ-Set. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich mit ihrem kreativen Potenzial auseinanderzusetzen und zu erforschen, wie wir uns fluide durch verschiedene Versionen von uns selbst bewegen können. Der Workshop konzentriert sich auf das Entdecken des individuellen und kollektiven Flows im Körperausdruck und auf die Vertiefung der Verbindung zwischen Musik und Selbstbewusstsein. Den Abschluss bildet ein DJ-Set mit Gastsängerin Girishya Stella Kurazikubone, die mit ihrem Live-Gesang eine weitere Schattierung des verkörperten Klangs erzeugt. Ob ihr kommt, um Fragen zu stellen, euch gemeinsam zu bewegen oder einfach nur zuzuhören, der Raum ist offen für euch, um euch zu verbinden, zu fließen und zu transformieren.

Karin Cheng

alias Kamehameharin ist eine Geschichtenerzählerin durch Klang und Bewegung. Ihr Werdegang über Musik, Tai-Chi und Streetdance hat eine Grundlage für ihren kreativen Selbstausdruck in verschiedenen Medien geschaffen. Ihre Arbeit dreht sich vor allem um Empowerment-Strategien, wobei sie Klang- und Embodiment-Praktiken nutzt, um neu zu lernen, sich neu zu verbinden und transformative Erfahrungen zu erleben. Cheng ist Gründerin von eddy Festival, Kiki House of Dive, RAR und Less; bei all diesen selbstorganisierten Initiativen geht es darum, den Ausdruck subkultureller Gemeinschaften zu artikulieren und zu erweitern, sowie um den Zugang zu Ressourcen, Austausch und Werkzeugen – und um die Verkörperung dessen, was WIR sind.

Girishya Stella Kurazikubone

ist Afro-Österreicherin aus Wien und absolvierte ein Bachelorstudium in Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. In ihrer kulturellen Praxis sind Werte wie Chancengleichheit und Fairness von absoluter Priorität. Bisher konnte sie ehrenamtliche Erfahrungen als Sportmanagerin beim mehrsprachigen afrikanisch-diasporischen Kulturverein FORA in Wien sowie einschlägige Berufserfahrung als Kultur- und Veranstaltungsmanagerin in Tirol und Wien sammeln.

12.01.
So
19 Uhr
12.01.
So
19 Uhr
TQW Studios
Eintritt frei

In englischer und deutscher Sprache

 
Loading