Ian Kaler

UNLIKELY PLACES

A Choreographic Play (Part 1)
Ian Kaler

ist Choreograf, Tänzer, Filmemacher und Performer. Er studierte Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Brigitte Kowanz und absolvierte den Pilotstudiengang Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) an der Universität der Künste in Berlin. Er erwarb ferner einen MA in Film Making (Directing Fiction) der Goldsmiths, University of London. Seit 2010 entwickelt Kaler seine künstlerische Praxis im Austausch mit verschiedenen Künstler*innen in choreografischen Reihen, die von Arbeiten in (visuellen) Medien begleitet werden. Zentrale Themen seiner Arbeit sind das Erwachsenwerden aus einer trans-maskulinen Perspektive, die figurative Komposition des (un-)bewegten Körpers, die Beziehung zwischen Körpern und den sie umgebenden Räumen sowie die Begegnungen mit Pferden und anderen empfindungsfähigen Wesen.

iankaler.org

Credits

Künstlerische Leitung, Choreografie, Text, Performance, Voice-over Ian Kaler Videoperformance Luca Bonamore, Adela Maharani Stimmen Traumsequenz Chiara Aprea, Su Huber, Adela Maharani, Mira Mann, Eve Schmechtig, Izabela Iza Soldaty, Enis Turan Raum Stephanie Rauch Musik, Soundtrack rRoxymore Videodesign, Mitarbeit Text & Dramaturgie Dafne Narvaez Berlfein Lichtdesign Catalina Fernandez Sounddesign Sebastian Bauer Voice-over-Aufnahmen Andreas Hamza Technische Leitung Marco Tölzer Textcoaching Jane Palmer Vocal Coaching Aled Pedrick Produktionsleitung das Schaufenster – Eine Koproduktion von Ian Kaler und Tanzquartier Wien. Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Research gefördert vom Arts Council England. Dank an Markus Gradwohl, die Teilnehmer*innen des Research-Workshops, Familie Draxler, Claudia und Christoph Kaler.

UNLIKELY PLACES

A Choreographic Play (Part 1)

Mit seinem neuen Solo UNLIKELY PLACES untersucht Ian Kaler das Verhältnis von Bewegungspraxis und Bühnensetting und entwickelt seine choreografische Beschäftigung mit Biografie und Autofiktion aus früheren Arbeiten weiter. Gemeinsam mit der Bühnenbildnerin und langjährigen künstlerischen Partnerin Stephanie Rauch entwirft er eine Assemblage aus vergangenen Räumen und Stücken, die sich sowohl der verbalen als auch der nonverbalen Auseinandersetzung mit Spuren und Relikten des Ephemeren widmet. Im Wechselspiel von Narration, Raum, Soundtrack und Embodiment entsteht ein multimediales Bühnenerlebnis über die Verortung einer flüchtigen Kunstform und ihrer Erzählungen.

+++ Auch im TQW Wahlabo erhältlich +++ Mehr

Ian Kaler

ist Choreograf, Tänzer, Filmemacher und Performer. Er studierte Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Brigitte Kowanz und absolvierte den Pilotstudiengang Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) an der Universität der Künste in Berlin. Er erwarb ferner einen MA in Film Making (Directing Fiction) der Goldsmiths, University of London. Seit 2010 entwickelt Kaler seine künstlerische Praxis im Austausch mit verschiedenen Künstler*innen in choreografischen Reihen, die von Arbeiten in (visuellen) Medien begleitet werden. Zentrale Themen seiner Arbeit sind das Erwachsenwerden aus einer trans-maskulinen Perspektive, die figurative Komposition des (un-)bewegten Körpers, die Beziehung zwischen Körpern und den sie umgebenden Räumen sowie die Begegnungen mit Pferden und anderen empfindungsfähigen Wesen.

iankaler.org

Credits

Künstlerische Leitung, Choreografie, Text, Performance, Voice-over Ian Kaler Videoperformance Luca Bonamore, Adela Maharani Stimmen Traumsequenz Chiara Aprea, Su Huber, Adela Maharani, Mira Mann, Eve Schmechtig, Izabela Iza Soldaty, Enis Turan Raum Stephanie Rauch Musik, Soundtrack rRoxymore Videodesign, Mitarbeit Text & Dramaturgie Dafne Narvaez Berlfein Lichtdesign Catalina Fernandez Sounddesign Sebastian Bauer Voice-over-Aufnahmen Andreas Hamza Technische Leitung Marco Tölzer Textcoaching Jane Palmer Vocal Coaching Aled Pedrick Produktionsleitung das Schaufenster – Eine Koproduktion von Ian Kaler und Tanzquartier Wien. Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Research gefördert vom Arts Council England. Dank an Markus Gradwohl, die Teilnehmer*innen des Research-Workshops, Familie Draxler, Claudia und Christoph Kaler.

28.02./
01.03.
Fr/​Sa
19.30 Uhr
60 Min.
28.02./
01.03.
Fr/​Sa
19.30 Uhr
60 Min.
TQW Halle G
€ 25/20/12

In englischer Sprache mit englischen Übertiteln

 
Loading