Vermittlung
Von April bis Juni gibt es spezielle Formate für das Publikum, um Künstler*innen und ihre Arbeit näher kennenzulernen.
Beim Probenbesuch von Krõõt Juurak / PARASOL, der Tanzgruppe des Tanzquartier Wien, hat man beispielsweise die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsphase zum Stück SCHOOL zu bekommen.
Die barrierefreien und inklusiven Vermittlungsworkshops BODYMUSIC (Doris Uhlich & Boris Kopeinig) und something different, das TQW Atelier mit Frans Poelstra, bieten allen Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse die Gelegenheit, in das kreative Universum einer*eines Künstler*in einzutauchen. Diese Workshops sind für geflüchtete Menschen und mit Kulturpass kostenlos.
Weiters kann man bei der Materialeinführung von Sabina Holzer, Jack Hauser und Elisabeth Schäfer vor der Vorstellung von which zones mehr über die Materialität und das Bühnenbild der Performance erfahren.
Im Rahmen der Workshops on Stage können Interessierte direkt im performativen Setting der jeweiligen Aufführung in das Universum der Künstler*innen eintauchen. Dieses Mal gibt es die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Alex Baczyński-Jenkins im Bühnenbild von Untitled (Holding Horizon) zu bewegen.
Alle barrierefreien Angebote sind im Programmheft und auf der Website gekennzeichnet. Performancetexte in Einfacher Sprache finden Sie, neben allgemeinen Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen, in der Rubrik Barrierefreiheit.
Gerne stellen wir für Sie auch ein individuelles Programm zusammen, für verschiedene Gruppentarife können Sie sich nach wie vor jederzeit an die TQW Vermittlung wenden.