Andrew Tay und Stephen Thompson
Knödel mit Ei
+++ Entfällt +++ Bei einem intimen Treffen im Café Sperl (Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien) hat eine ausgewählte...
Durch Covid-19 sind unsere Vermittlungstätigkeiten stark eingeschränkt. Deswegen sind uns Einführungen und Gespräche mit Künstler*innen, die vor und nach den Vorstellungen einen Einblick in die künstlerischen Inhalte geben, derzeit besonders wichtig. Ein exklusives Highlight ist das Format Knödel mit Ei, das ein direktes Treffen mit einem*einer Künstler*in aus dem laufenden Programm ermöglicht.
Für verschiedene Gruppentarife können Sie sich nach wie vor jederzeit an die TQW Vermittlung wenden – begleitende Workshops oder Führungen sind allerdings aufgrund der aktuellen Beschränkungen der Personenanzahl in Innenräumen derzeit nicht möglich.
Knödel mit Ei
Meet & Greet im Café Sperl
Bei einem intimen Treffen im Café Sperl (Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien) hat eine ausgewählte Gruppe an interessierten Menschen (derzeit maximal vier), die Möglichkeit Künstler*innen des TQW persönlich kennenzulernen. Plaudern, gemeinsam essen und trinken in gemütlicher Atmosphäre – und mit sicherem Abstand. Dabei hat jede*r Teilnehmer*in die Wahl zwischen Kuchen (wir empfehlen den legendären Zwetschkenfleck) oder Knödel mit Ei inkl. Getränk – als Gastgeber übernimmt das TQW die Kosten.
Sa, 12. Dez: Sorour Darabi Anmeldung
Sa, 16. Jan: Elio Gervasi Anmeldung
Sa, 23. Jan: Andrew Tay und Stephen Thompson Anmeldung
Fr, 19. Feb: Jefta van Dinther Anmeldung
+++ Entfällt +++ Bei einem intimen Treffen im Café Sperl (Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien) hat eine ausgewählte...
+++ Entfällt +++ Im Anschluss an die zweite Vorstellung von Make Banana Cry erläutern Andrew Tay und Stephen...
+++ Entfällt +++ Bei einem intimen Treffen im Café Sperl (Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien) hat eine ausgewählte...
+++ Entfällt +++ Im Anschluss an die erste Vorstellung von Mountains erläutern Choreograf Jefta van Dinther und Tänzerin...
+++ Entfällt +++ Im Anschluss an die zweite Vorstellung von Go for it let go erläutert Christine Gaigg...