Dieses Training läuft vom 6. März bis 22. Mai 2019. Kein Training am 1. Mai.
Mit Feldenkrais kann jeder sein eigenes Potenzial effizient ausschöpfen, sowohl in der Bewegung als auch im Leben.“ — Sascha Krausneker
Mit der Feldenkrais-Methode können wir lernen, uns mit Leichtigkeit zu bewegen und unseren angenehmen Bewegungsspielraum zu erweitern. Wir kommen mehr in Kontakt mit uns selbst. Ein Großteil der menschlichen Bewegung wird thematisiert: von der frühkindlichen Bewegungsentwicklung bis hin zu körperlichen Höchstleistungen. Effekte sind z. B.: verbesserte Balance, leichtere Atmung, bessere Koordination, differenziertere Bewegung, verbesserte Haltung, Schmerzfreiheit, mehr Bewegungsumfang, gesteigerte Selbstwahrnehmung, mehr Präsenz u. v. m.
Ackwonu
studierte Sozialwissenschaften, Tanz und die Feldenkrais-Methode in Wien, Salvador (Brasilien) und Accra (Ghana). Seit 2012 arbeitet sie im Feldenkrais Institut Wien sowohl mit Gruppen als auch in Einzelpraxis. Joy Ackwonu hat seit 2010 in Projekten an der Tanzuniversität FUNCEB in Salvador und in diversen Produktionen u. a. am Tanzquartier Wien die Feldenkrais-Methode für Tänzer*innen unterrichtet.
Krausneker
unterrichtet die Feldenkrais-Methode seit 2002 in verschiedenen Kontexten im In- und Ausland sowie in Einzel- als auch in Gruppenpraxis in Wien. Er hat Erfahrungen in den Bereichen Tanz, Theater und Sport und ist regelmäßiger Feldenkrais-Gastlehrer im Tanzquartier Wien, an der Ballettabteilung des Konservatoriums Wien und bei ImPulsTanz. Sascha Krausneker ist Mitbegründer des Feldenkrais Institut Wien, wo er auch seine Einzelpraxis führt.