Workshop/Open Level 
Ian Kaler & Dafne Narvaez Berlfein

Embodied Storytelling

Research Workshop
Ian Kaler

ist Chreograf, Performer und Filmamacher. Im Austausch mit unterschiedlichen Künstler*innen entwickelt er interdisziplinäre Arbeiten über die Genregrenzen von Tanz, Theater und Film hinweg. Viele seiner Arbeiten nehmen gelebte Erfahrung und autobiografische Elemente als Ausgangspunkt eines Prozesses des Filterns, Übersetzens, Neu-Schreibens und Fiktionalisierens. Einige der zentralen Themen seiner Auseinandersetzung mit Anwendungen von Choreografie verhandeln embodyment (Verkörperung) und coming of age aus transmaskuliner und choreografischer Perspektive. Er untersucht das Verhältnis von Figur, Komposition und Zeitlichkeit im Bewegtbild, in still images (Standbildern), sowie über den Körper und in Bewegung. Pferde und andere sentient beings featern vermehrt als Co-Performer in seiner Arbeit.

Dafne Narvaez Berlfein

lebt als Film- und Videokünstlerin in Berlin und lehrt und forscht zur Medienästhetik in Geschichte und Gegenwart. Von einem kollaborativen Ansatz her und aus einer intersektionalen Perspektive arbeitet sie entlang und jenseits der Genre- und Mediengrenzen. Ihre visuellen Arbeiten entstehen meist im Dialog mit dem Schaffen Musiker*innen & Performer*innen und immer mit einem DIY- und  DIWO-Anspruch (do it with Others).

Embodied Storytelling

Research Workshop

Embodied Storytelling ist ein Research-Workshop im Rahmen von Kalers neuem Solo UNLIKELY PLACES. Gemeinsam mit Film- und Videokünstlerin Dafne Narvaez Berlfein werden Kaler und die Teilnehmer*innen im von Stephanie Rauch gestalteten Probensetting Elemente aus Kalers Bewegungspraxis in Verbindung mit Live-Texteinblendungen, Voice-over und Video untersuchen. Zentral für die Recherche sind Fragen zu Verkörperung und (non-)verbaler Narration sowie Timing und Rhythmus der verschiedenen medialen und choreografischen Ebenen.

Der Open Call richtet sich an professionelle Künstler*innen mit Performanceerfahrung und einem guten Körperbewusstsein. Die Anwesenheit an allen fünf Nachmittagen ist eine notwendige Voraussetzung.
Bewerbungsfrist: 12.1.2025
Bewerbungen an: training@tqw.at
Bewerbungsmaterial: kurzer CV, Motivationsbrief oder Motivationsvideo (max. 3 Min.)

Ian Kaler

ist Chreograf, Performer und Filmamacher. Im Austausch mit unterschiedlichen Künstler*innen entwickelt er interdisziplinäre Arbeiten über die Genregrenzen von Tanz, Theater und Film hinweg. Viele seiner Arbeiten nehmen gelebte Erfahrung und autobiografische Elemente als Ausgangspunkt eines Prozesses des Filterns, Übersetzens, Neu-Schreibens und Fiktionalisierens. Einige der zentralen Themen seiner Auseinandersetzung mit Anwendungen von Choreografie verhandeln embodyment (Verkörperung) und coming of age aus transmaskuliner und choreografischer Perspektive. Er untersucht das Verhältnis von Figur, Komposition und Zeitlichkeit im Bewegtbild, in still images (Standbildern), sowie über den Körper und in Bewegung. Pferde und andere sentient beings featern vermehrt als Co-Performer in seiner Arbeit.

Dafne Narvaez Berlfein

lebt als Film- und Videokünstlerin in Berlin und lehrt und forscht zur Medienästhetik in Geschichte und Gegenwart. Von einem kollaborativen Ansatz her und aus einer intersektionalen Perspektive arbeitet sie entlang und jenseits der Genre- und Mediengrenzen. Ihre visuellen Arbeiten entstehen meist im Dialog mit dem Schaffen Musiker*innen & Performer*innen und immer mit einem DIY- und  DIWO-Anspruch (do it with Others).

03.02.
07.02.
Mo–​Fr
14 Uhr
240 Min.
03.02.
07.02.
Mo–​Fr
14 Uhr
240 Min.
TQW Studios
Teilnahme ist kostenlos und nur mit einer Bewerbung möglich.
 
Loading