INTO THE FOLD
In diesem vierstündigen Workshop erforschen wir verschiedene Strategien, den eigenen Körper aufzumachen und zu queeren. Wir werden körperliche Praktiken, Texte und Fragen aus unserer Recherche für unsere choreografische Arbeit SKINFOLD teilen und einen Raum öffnen, in dem wir uns selbst und gegenseitig erlauben können, unsere Körperwahrnehmungen und den inneren / äußeren Blick zu verändern. Wir werden mit körperlichen Zuständen arbeiten, wie z.B. der Verkörperung von Fleisch als Landschaft, wie auch mit Strategien für mögliche Oberkörperfreiheit.
Dieser Workshop ist nur für FLINTA* (Female, Lesbian, Intersex, Non-Binary, Trans, Asexual) Teilnehmer*innen.
Wir bitten alle Teilnehmer*innen, lockere Shirts und ggf. etwas zum Schreiben mitzubringen. Bei besonderen Zugangsbedürfnissen, oder Fragen zum Inhalt des Workshops, können sich die Teilnehmer*innen gerne vorab an die Künstler*innen per E-Mail wenden: training@tqw.at
(dey/demm) arbeitet als Performer*in und kollaboriert mit einer Vielzahl von Künstler*innen: Alexis Blake, Philipp Gehmacher, Jan Martens, Anne Teresa De Keersmaeker und Michiel Vandevelde. Die Tanzausbildung absolvierte Aleksander bei The Centre For Advanced Training (The Place) in London bevor dey 2022 den Bachelor of Arts bei P.A.R.T.S. in Brüssel machte. SKINFOLD ist deren erste choreografische Co-Kreation.
(dey/demm) arbeitet im Grenzbereich von bildender und performativer Kunst. Deren Praxis spürt den verborgenen und peripheren Qualitäten von Präsenz/Absenz nach und entwickelt eine Politik der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit mittels Durational Environments. Szydłowskas Arbeiten wurden u. a. in der Beursschouwburg in Brüssel und im Museum für moderne Kunst in Warschau gezeigt. 2021 schloss dey das MA STUDIOS-Programm bei P.A.R.T.S. ab, derzeit begleitet dey die wissenschaftliche Forschung bei THIRD, DAS Graduate School in Amsterdam.
In englischer Sprache