Open Body Dialogue in Contemporary Dance
Wir wecken den Körper und verbessern unsere Bewegungen mit den Prinzipien des zeitgenössischen Tanzes. Diese Morning Practice legt den Schwerpunkt auf den Atem, die Fluidität, das Bewusstsein für die Bewegung, die Entwicklung eines bewussten Folgens von Körperimpulsen in Bewegung und die Körperwahrnehmung während der Improvisation. Durch Übungen, Aufgaben und improvisierte Erkundung der Grundprinzipien des zeitgenössischen Tanzes werden wir die Bewegungseffizienz und die dynamische Körperbeherrschung verbessern und ein tieferes Verständnis für die körperliche Artikulation und Bewegungsqualität in drei Raumebenen entwickeln. Wir werden Spontaneität und Körperkommunikation durch äußerlich-körperliche und innelich-rhythmische Impulse nutzen. Teil der Morning Practice sind Gruppenübungen, in denen wir die Prinzipien der Gewichtsverteilung, der Gleichgewichtskontrolle, des kinästhetischen Zuhörens und des Dialogs bodennaher Bewegungen erforschen werden. Diese Morgenpraxis ist eine Gelegenheit, Kraft, Flexibilität und künstlerische Präsenz aufzubauen und gleichzeitig die freie Richtung unserer Tanzpraxis zu bestimmen.
studierte Tanzpädagogik an der Akademie für Darstellende Kunst in Bratislava. Bereits während seines Studiums trat er in der österreichischen Tanzgruppe cieLaroque Salzburg unter der Leitung von Helene Weinzierl auf. Nach Abschluss der Akademie sammelte er Interpretationserfahrung am Landestheater Linz. Er arbeitete für die Volksoper Wien mit der Choreografin Liz King und war in den Jahren 2003-2011 Mitglied der irischen Gruppe Fabulous Beast Dance Theater unter der Leitung des Choreografen Michael Keegen Dolan. Mit der Gruppe Tanztheater Wien trat er in der Performance Back to the future auf, die im Rahmen von Impulstanz präsentiert wurde. Derzeit arbeitet er als Lehrer für zeitgenössischen Tanz und Improvisation an der Akademie für darstellende Künste in Bratislava.
€ 16/*6