THE BODY / THE MOTION
Achten Sie auf Ihren Körper und kommen Sie Schritt für Schritt voran.
Das Verstehen der Bewegung und der Elemente des Kurses ist eine eigenständige Erfahrung und jeder hat seinen eigenen Rhythmus und seine eigenes Zeitgefühl. Die Grundidee des Kurses ist es, die Elemente zu verstehen, die uns dazu bringen, uns durch den Raum zu bewegen, zu springen, auf und abzugehen und in einem konstanten Fluss mit dem eigenen Körper oder mit anderen zu spielen.
Bodenarbeit:
Die Arbeit besteht aus 2 wichtigen Teilen: Wie bewegt sich mein Körper durch den Raum? Wie kann ich in den Boden hinein und aus ihm heraus gehen?
Erster Teil: Tun, denken, beobachten und tun. Analysiere, was du tust, wie du es tust und lass dich nicht aufhalten. Dieser Teil des Unterrichts umfasst das Aufwärmen, die Wiederholung von Übungen, das Verstehen und die Zeit, um Elemente zu studieren, die wir in die Bewegungsphrasen einbauen werden. Wir arbeiten am Rein- und Rausgehen aus dem Boden, an der grundlegenden Bewegung des Gewichts, der Beine und der Flexibilität des Körpers, um die Bewegung zu beherrschen. Sich des eigenen Körpers bewusst sein, die Muskelanstrengungen erkennen, um die Phrasen und Übungen im physischen Raum auf niedrigem, mittlerem und hohem Niveau ausführen zu können.
Zweiter Teil: Beobachten, Analysieren, Teilen und Tun. Der zweite Punkt betrifft die Aneignung, die Individualität, die sich in einer Sequenz, einer Bewegungsphrase widerspiegelt, die nur das ausführende Wesen interpretieren kann. Die Aneignung aller Werkzeuge und Erfahrungen, die im Laufe des Trainings und der Körpergeschichte erworben wurden, um die einzigartige Persönlichkeit in der Bewegung zu vermitteln.
ist Tänzer, Lehrer und Choreograf mit einer langen Karriere im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Seit über 20 Jahren arbeitet er auf und hinter der Bühne für verschiedene Institutionen und Räume, die sich der Ausbildung von Tänzer*innen und Performer*innen widmen. Er tanzte für die Kompanie Los Denmedium und unterrichtete und entwickelte von 2005 bis 2009 ein pädagogisches Programm für das Konservatorium El Barco, an dem er studierte. Um 2007 herum begann die Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus Europa wie Milan Tomasik & Co. (Slowenien/Slowakei), Ultima Vez/Wim Vandekeybus (Belgien), Anton Lachky (Slowakei/Belgien). In Costa Rica gründete er zusammen mit Adrian Arriaga das Projekt Colectivo Clá, mit dem er in verschiedenen Ländern Amerikas, Europas und Asiens auftritt und unterrichtet. Mit seinen Brüdern startete er verschiedene Kooperationsprojekte im Rahmen des Projekts Tres Hermanos und gründete das internationale Festival REVES.