Vermittlung/Workshop on Stage/Open Level 
Joana Tischkau

Workshop on Stage

Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett
Joana Tischkau

ist Künstlerin, Choreografin und Regisseurin. Ihren Bachelor in Tanz und Schauspiel absolvierte sie an der School for Performing Arts an der Coventry University in England. Im Masterstudiengang Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen entwickelte sie eine künstlerische Praxis, die die Diskursfelder von Rassismus, Feminismus, Populärkultur und Schwarzer deutscher Identität miteinander verschränkt und, abseits didaktischer Ansätze, verhandelt. Ihre Arbeiten PLAYBLACK, BEING PINK AIN’T EASY, Colonastics, DMSUBM, KARNEVAL und YO BRO tourten europaweit und wurden u. a. zur Tanzplattform Deutschland (München & Berlin), zum Impulse Festival NRW, zu den Wiener Festwochen, zum Radikal Jung Festival in München und zum Brecht Festival in Augsburg eingeladen. 2024 erhielt Joana Tischkau den Tabori Preis des Fonds Darstellende Künste.

Workshop on Stage

Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett

Wo überschneiden sich Pina Bausch und die ZDF-Hitparade, besonders im Hinblick auf ihren nationsbildenden Charakter und ihre Ästhetik? Inspiriert vom Untertitel Schlagerballett, einer frühen Arbeit Bauschs und ihrer Kompanie, die man als einen der größten Exportschlager deutscher „Hochkultur“ bezeichnen könnte, macht sich die Choreografin und Performerin Joana Tischkau auf die Suche nach Möglichkeiten, sich einer gängigen Heimaterzählung entgegenzustellen.

In diesem Workshop, der teils choreografisches Experiment teils Schwarze Geschichtsstunde ist, gibt Tischkau Einblicke in Arbeitsprozesse und Inspirationsquellen.

Joana Tischkau

ist Künstlerin, Choreografin und Regisseurin. Ihren Bachelor in Tanz und Schauspiel absolvierte sie an der School for Performing Arts an der Coventry University in England. Im Masterstudiengang Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen entwickelte sie eine künstlerische Praxis, die die Diskursfelder von Rassismus, Feminismus, Populärkultur und Schwarzer deutscher Identität miteinander verschränkt und, abseits didaktischer Ansätze, verhandelt. Ihre Arbeiten PLAYBLACK, BEING PINK AIN’T EASY, Colonastics, DMSUBM, KARNEVAL und YO BRO tourten europaweit und wurden u. a. zur Tanzplattform Deutschland (München & Berlin), zum Impulse Festival NRW, zu den Wiener Festwochen, zum Radikal Jung Festival in München und zum Brecht Festival in Augsburg eingeladen. 2024 erhielt Joana Tischkau den Tabori Preis des Fonds Darstellende Künste.

15.02.
Sa
16 Uhr
90 Min.
15.02.
Sa
16 Uhr
90 Min.
TQW Halle G
€ 15

Beim Kauf eines Tickets erhalten Sie ein ermäßigtes Performanceticket um € 7.

 
Loading